Zum Jahr des offenen Verlages (mikrotext) rief mischen zu folgendem OPEN CALL auf: Der Klimawandel und seine Auswirkungen sind vorwiegend in der Öffentlichkeit der politischen Debatte präsent. Das Ausmaß, die Möglichkeiten zur Bekämpfung des Klimawandels sowie dessen Existenz werden sowohl analog als auch digital diskutiert. Dabei stehen internationale Protestbewegungen und Lösungsansätze auf der einen, Klimawandelleugner*innen auf der anderen Seite.
Wir suchten neue literarische Erzählformen, die sich diesem Thema widmen – dabei sollen nicht dystopische Elemente im Vordergrund stehen, sondern erzählerisch Möglichkeiten ausgelotet werden.
Folgende zwei Gewinner-Texte wurden ausgewählt und erscheinen als E-Book bei mikrotext:
Die Unternehmensberaterin und Biologin Maike Braun (Hamburg) erzählt in ihrem Text “In 80 Jahren eine neue Welt – Zukunftsbericht einer klima-freundlichen Beispielfamilie” einen hyperrealistischen Alternativentwurf: Eine große Familie leistet ihren Beitrag zur Rettung der Welt vor der Klimakrise. Eine Geschichte, die über die Zukunft und Handlungsmöglichkeiten nachdenken lässt.
Order [here]
In “Herbstwespen” von Sabine Schönfellner (Wien) erleben wir eine verseuchte, bedrohte, aber dennoch schöne Umwelt und drei Frauen, die darin zu überleben und weiterzuleben versuchen.
Order [here]
Online-Premiere am 16.7.20
Am 16. Juli 2020 findet die Online-Premiere der beiden Bücher statt.
[Link] zum Facebook-Event
Über mikrotext
mikrotext ist ein Verlag für Texte mit Haltung und neue Narrative mit Sitz in Berlin. Der Schwerpunkt des Verlags liegt auf aktuellen literarischen Texten, die die Gegenwart dokumentieren und Perspektiven auf die Zukunft werfen. Sie sind inspiriert von Diskussionen in sozialen Medien und dem Blick auf internationale Debatten.